advo.COMFORT
... die Lösung für Rechtsanwälte
Trends im Rechtsmarkt
- Liberalisierung ermöglicht Marktzutritt: Nicht-Kanzleien können Schritte der Wertschöpfungskette übernehmen
- Globalisierte Märkte fordern Kanzleien, die weltweit agieren
- Durch Technologie wird die Prozesskette zergliedert und einfache juristische Arbeiten automatisiert
- Auch Behörden und Legislative sind Treiber der Digitalisierung (ERV-Gesetz, elektr. Register + Archive, Projekt „Digitale Agenda“)
Trends bei Anwälten / Notaren
- Demographischer Wandel stellt weniger qualifiziertes Personal bereit
- „War of Talents“ wird insb. im High-End-Bereich der Rechtsberatung intensiver
- Kommende „Generation Y“ fordert alternative Karriere- und Arbeitsmodelle (Work-Life-Balance)
Trends beim Mandanten
- Zunehmende Verrechtlichung (Compliance, Corporate Governance) des Geschäftslebens führt zu steigender Bedeutung der Rechtsabteilung
- Zwang zur Effizienzsteigerung und zum effektivem Kostenmanagement
- Separierung rechtlicher Leistungserstellung vom administrativen Vorgang und Professionalisierung der Make-or-Buy-Prozesse
- Unternehmensjuristen positionieren sich als Prozessbegleiter und Ermöglicher
Trends für Kanzleien
- Steigende Konkurrenz auch durch nicht originäre Rechtsberatungen
- Legal Process Outsourcer betreten den Markt und spezialisieren sich (z.B. auf das Massengeschäft)
- Legal-Tech-Anbieter werden Marktverteilung neu regeln und stellen etablierte Geschäftsmodelle in Frage
- Professionalisierung der Kanzleien in den Bereichen Organisation, Prozesskette, Technologie
- Kostendruck „More-for-Less“-Forderung der Mandanten muss aufgefangen werden
- Übersetzung des analogen in einen digitalen Arbeitsprozess
- Treiber „beA“ steigert Digitalisierungswahrnehmung
- Kanzleisoftware entwickelt sich zum zentralen Daten-Hub, mit der auch Anwälte zunehmend intensiver arbeiten werden
- IT-Anforderungen (Knowhow und Infrastruktur) an Kanzleien steigen
Investitionen in Technologie
64% der Befragten stimmen der Aussage „Ständige Investitionen in Technologie sind nicht länger optional, sondern von essentieller Bedeutung für Kanzleien!“ uneingeschränkt zu.
(Quelle: LexisNexisBellwetherReport 2016)
IT-Systeme werden aufgrund technischer und gesetzlicher Anforderungen immer komplexer. Dadurch wachsen die Anforderungen, die an das Know-how der Mitarbeiter zur Aufrechterhaltung eines gesicherten IT-Betriebs gesetzt werden, sehr stark. Zudem werden vom Gesetzgeber immer höhere Vorgaben für die Sicherheit der IT-Systeme formuliert, sodass die Wirtschaftlichkeit der eigenen IT immer schwerer zu gewährleisten ist.
Eigener IT-Betrieb oder doch lieber Outsourcing?
Die drei wichtigsten Treiber in der Rechtsberatung:
- Konzentration auf das Kerngeschäft
- More for less?
- Digitalisierung
Die Strategie von advo.COMFORT ist auf Ihren Bedarf zugeschnitten und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an: Datenhaltung, Infrastruktur, Überwachung und zertifizierte Leistungen.
Durch die Nutzung von advo.COMFORT profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Dazu gehören planbare Kosten Ihrer IT, die Sicherheit Ihrer Mandantendaten und ein optimaler Betrieb Ihrer IT.